Pressemitteilung
Markenboom bei Schweizer Start-ups: Über 500 junge Firmen sichern ihre Marke - Technologiebranche dominiert

HELP Media AG

22.10.2025, Zürich – Immer mehr Neugründer schützen ihren Namen beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE). Gleichzeitig verzeichnet die Schweizer Wirtschaft im dritten Quartal 2025 den besten Neugründungswert seit Jahren.

Die Schweizer Wirtschaft befindet sich weiter im Aufschwung. Neue Handelsregistereintragungen, Markenregistrierungen und internationale Markenaktivitäten zeigen eine klare Tendenz zu Stabilität und Professionalität.

Laut aktuellen Auswertungen von Firmenstatistik.ch, einer Plattform von Help.ch, basierend auf offiziellen SHAB- und IGE-Daten, verdeutlicht: Immer mehr Jungunternehmen in der Schweiz denken langfristig – und lassen ihre Marke offiziell eintragen.

Neueintragungen mit positivem Start
Das dritte Quartal 2025 zeigt ein deutliches Zeichen der Schweizer Wirtschaft. Im September wurden 4’212 neue Firmen im Handelsregister eingetragen – 9 % mehr als im August und 7 % mehr als im September 2024. Über das gesamte dritte Quartal hinweg ergibt sich ein Plus von 8 % gegenüber dem Vorjahresquartal – der beste Wert seit 2021.

Anzahl Neueintragungen von Januar bis September 2025

Von Juli bis September 2025 wurden insgesamt 13’056 Neugründungen registriert. Damit übertrifft das dritte Quartal den Vorjahreswert (12’057) deutlich. Besonders stark fiel der Juli mit fast 5’000 Neugründungen aus, während der August – wie in den Sommermonaten üblich – einen Rückgang verzeichnete, der im September wieder ausgeglichen wurde.

Über 500 Start-ups mit Markenanmeldung
Parallel zu den Handelsregistereinträgen zeigt sich ein deutlicher Trend: Immer mehr junge Schweizer Unternehmen setzen auf professionellen Markenschutz.

Seit dem 30. September 2020 haben über 500 Start-ups, also Firmen mit höchstens fünf Jahren Unternehmensalter, eine Marke beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) registriert.

Diese Unternehmen investieren frühzeitig in den Schutz ihrer Identität, Logos und Produktnamen – ein klares Zeichen für die steigende Bedeutung von Branding, geistigem Eigentum und digitaler Sichtbarkeit in der Schweizer Gründerszene.

Top 5 Branchen im Markenwesen der Start-ups
Eine Auswertung der veröffentlichten Nizza-Klassifikationen des IGE zeigt deutlich, welche Branchen besonders aktiv im Markenbereich waren. Da eine einzelne Marke mehreren Nizza-Klassen und damit auch mehreren Branchen zugeordnet sein kann, ergibt sich bei der Branchen-Auswertung eine höhere Gesamtzahl an Einträgen.

Besonders aktiv zeigte sich die IT- und Softwarebranche. Anwendungen, Plattformen, digitale Tools und neue Technologien spielen eine immer grössere Rolle im Markenwesen – entsprechend stark ist die Präsenz dieser Branche bei den Neueintragungen.

Rang Top 5 Branchen im Markenwesen der Start-ups

Die Nizza-Klassifikation wurde 1957 im Rahmen des „Abkommens von Nizza“ eingeführt und wird von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) gepflegt. Ziel ist es, Marken nach einem einheitlichen System einzuordnen, sodass sie international vergleichbar, recherchierbar und schützbar sind. In der Schweiz ist die Anwendung dieser Klassifikation durch das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) bei jeder Markenanmeldung vorgeschrieben. Ohne korrekt gewählte Klassen ist der Schutzbereich einer Marke unklar oder rechtlich angreifbar. Eine Übersicht und weiterführende Informationen sind auf www.markenmeldungen.ch abrufbar.

Top 5 Branchen im Markenwesen der Start-ups

Internationale Markenaktivität in der Schweiz im 3. Quartal 2025
Nicht nur Schweizer Firmen, auch internationale Unternehmen sichern sich vermehrt Markenrechte im Schweizer Register. Die Top 5 Herkunftsländer der Markenanmeldungen 2025 nach der Schweiz lauten:

Internationale Markenaktivität in der Schweiz im 3. Quartal 2025

Diese Zahlen zeigen: Der Schweizer Markenmarkt bleibt international gefragt. Vor allem US- amerikanische und chinesische Unternehmen schätzen die rechtliche Stabilität und Reputation des Schweizer Markenschutzsystems. Eine Übersicht aller weiteren Länder ist auf www.firmenstatistik.ch abrufbar.

Markenmeldungen: Top 5 Länder nach der Schweiz bei IGE

Zitat – HELP Media AG
„Unsere Analysen zeigen deutlich: Schweizer Start-ups handeln immer professioneller. Wer heute gründet, denkt nicht nur an den Markteintritt, sondern auch an langfristige Markenstrategie und digitale Sichtbarkeit. Gleichzeitig registrieren auch internationale Firmen zunehmend Marken in der Schweiz – ein starkes Zeichen für Vertrauen und Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Schweiz.“ – HELP Media AG, Zürich

Methodik
Die Auswertung basiert auf einer Kombination von:

• Handelsregisterdaten (SHAB) für den Zeitraum Juli–September 2025,

• Markenregisterdaten des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) bis 30. September 2025,

• sowie der Nizza-Klassifikation für Branchenanalyse.

Als Start-ups gelten Firmen, die seit dem 30. September 2020 im Handelsregister eingetragen wurden.

Alle aktuellen Auswertungen, Trends und regionalen Zahlen zu Handelsregister-Neugründungen und Markenentwicklungen sind auf www.firmenstatistik.ch abrufbar.

Schweizer Handelsregisterzahlen im Überblick
Facts & Figures September 2025


Medienkontakt:
Andy Rauch, CEO
Telefon 044 240 36 40
medieninfo@help.ch

www.firmenstatistik.ch

22.10.2025 | von HELP Media AG

--- ENDE Pressemitteilung Markenboom bei Schweizer Start-ups: Über 500 junge Firmen sichern ihre Marke - Technologiebranche dominiert ---

Über HELP Media AG

Die HELP Media AG wurde 1996 gegründet und betreibt mit HELP.ch ein etabliertes Schweizer Businessverzeichnis. Private, Unternehmen und Organisationen finden dort Handelsregister-, Marken- und Kontaktdaten sowie Bewertungen lokaler Geschäfte und Dienstleister.

Zum Unternehmen gehören heute über 150 Informationsportale und rund 2’500 Webadressen. Mit Plattformen wie tel.help.ch, Swiss-Press.com oder Eventkalender.ch bietet HELP Media AG vielfältige Lösungen in den Bereichen Online-Verzeichnisse, Medienpublikationen, Domains, SEO und digitale Werbung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch    Handelsregister.tv




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Peter V. Kunz als STS-Präsident wiedergewählt - Delegiertenversammlung wählt auch erneuerten Vorstand Schweizer Tierschutz STS, 22.10.2025

Diplomfeier Architektur, Holz und Bau 2025 - Berner Fachhochschule Berner Fachhochschule, 22.10.2025

Zeitumstellung erhöht Unfallgefahr mit Wildtieren VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 22.10.2025

NEWSTICKER - 22.10.2025
19:12 Uhr 20min
Auch wegen Zollhammer: So massiv bricht Schweizer Tech-Export ein »

18:49 Uhr Blick.ch
Schock in Benglen ZH – Mutter erwischt fremden Mann im Zimmer der Tochter: «So einer ist zu allem bereit, auch zu töten» »

18:32 Uhr SRF
Religionsfreiheit – Bundesrat stellt sich gegen ein Kopftuchverbot an Schulen »

18:21 Uhr NZZ
Studie: Deutschland ist bei den Steuern international nicht wettbewerbsfähig »

18:01 Uhr Espace Wirtschaft
Positionsbezug zum EU-Paket: Die Bauern sehen «den bilateralen Weg als alternativlos». Das interpretieren alle so, wie es ihnen passt »

16:41 Uhr Computerworld
Test: MacBook Pro M5 (14 Zoll) »

2
14
16
21
32
38
1
Nächster Jackpot: CHF 36'300'000

5
24
29
40
42
6
12
Nächster Jackpot: CHF 48'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'686'520