Pressemitteilung
Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa stattet der Schweiz Staatsbesuch ab

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

24.10.2025, Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa wird kommende Woche zu einem zweitägigen Staatsbesuch in der Schweiz erwartet. Der Bundesrat unter der Leitung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat Präsident Ramaphosa eingeladen, um die engen und vielfältigen Beziehungen zwischen der Schweiz und Südafrika zu unterstreichen und weiter zu vertiefen. Für die Schweiz ist Südafrika strategisch bedeutsam und einer der wichtigsten Partner auf dem afrikanischen Kontinent.

Die Landesregierung wird den Staatsgast am Mittwoch, 29. Oktober 2025, mit militärischen Ehren auf dem Bundesplatz empfangen. Anschliessend folgen die Ansprachen und der politische Austausch. Zur Schweizer Delegation an den offiziellen Gesprächen zählen Bundespräsidentin Keller-Sutter, Bundesrat Guy Parmelin, Vizepräsident des Bundesrates und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI).

Die sehr guten und vielfältigen bilateralen Beziehungen stehen im Zentrum der Gespräche. Als grösste Wirtschaftsmacht des afrikanischen Kontinents, als aktuelles Vorsitzland der G20-Staatengruppe und als Mitglied der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (Southern African Development Community, SADC) und der Zollunion des Südlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) ist Südafrika ein wichtiger Partner für die Schweiz.

Auf der Agenda steht neben den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit die Modernisierung des Freihandelsabkommens EFTA-SACU. Auch die Kooperation in Fragen der Wissenschaft, der Forschung und der Kultur wird zur Sprache kommen. Der zweite Teil des Staatsbesuchs am Donnerstag, 30. Oktober, wird den Themen Wirtschaft und Berufsbildung gewidmet sein. Bundespräsidentin Keller-Sutter und Präsident Ramaphosa werden gemeinsam einen Industriebetrieb in der Ostschweiz und eine Berufsfachschule besichtigen.

Zusammenarbeit in zahlreichen Themenfeldern
Der Staatsbesuch von Präsident Ramaphosa – der erste eines südafrikanischen Staatsoberhaupts in der Schweiz – unterstreicht die engen Beziehungen beider Länder. Mit einem bilateralen Warenhandel von 3,6 Milliarden Franken im Jahr 2024 ist Südafrika der zweitwichtigste Handelspartner der Schweiz in Afrika. Die Schweiz gehört regelmässig zu den zehn wichtigsten ausländischen Investoren in Südafrika.

Seit 2009 ist Südafrika ein Schwerpunktland der wirtschaftlichen Zusammenarbeit des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO). Unter dem Kooperationsprogramm für die Periode 2025–2028 streben die Schweiz und Südafrika eine weitere Vertiefung dieser Partnerschaft an. Ziel ist es, die Transformation hin zu einer wettbewerbsfähigeren, nachhaltigeren und inklusiveren Wirtschaft zu beschleunigen.

Die beiden Länder pflegen auch einen regen kulturellen Austausch. Südafrika ist zudem der wichtigste Partner der Schweiz auf dem afrikanischen Kontinent in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Technologie. Mit dem Beitritt der Schweiz zur internationalen Organisation Square Kilometre Array Observatory (SKAO) im Jahr 2022 wurde die Zusammenarbeit im Bereich Weltraum- und Radioastronomie vertieft. Die Schweiz ist dabei beim Aufbau der SKAO-Präsenz in Südafrika beteiligt, einem der beiden Standorte des weltweit grössten Radioteleskops.


Medienkontakt:

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Kommunikation EFD
+41 58 462 60 33
media@gs-efd.admin.ch

24.10.2025 | von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

--- ENDE Pressemitteilung Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa stattet der Schweiz Staatsbesuch ab ---

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Herausragende GRESB-Ergebnisse 2025 für Helvetia - ein starkes Zeichen für nachhaltiges Investieren Helvetia, 24.10.2025

Neue Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen eröffnet: Mode sammeln - Von T-Shirts bis Haute Couture / 24.10.25 - 25.05.26 Textilmuseum St. Gallen, 24.10.2025

Air France erweitert für den Winter 2025/2026 ihren Flugplan Air France-KLM, 24.10.2025

NEWSTICKER - 24.10.2025
13:42 Uhr 20min
So sieht das Weisse Haus nicht mehr aus »

13:41 Uhr SRF
Auf einen Blick – Die Service-citoyen-Initiative in Kürze »

12:57 Uhr Blick.ch
Trübe Aussichten für das Wochenende: Jetzt kommt die Warmfront – gut ist das aber nicht »

12:01 Uhr Espace Wirtschaft
Zölle treffen Schweizer Hersteller: Zölle könnten Schindler bis zu 72 Millionen Franken kosten »

10:41 Uhr NZZ
Trumps neue Russland-Sanktionen: Warum China und Indien ihre Öleinfuhren reduzieren »

09:42 Uhr Computerworld
Brack senkt Versandkosten und behält «SameDay»-Lieferungen »

10:21 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-23 - Nationalbank und Bernisches Historisches Museum eröffnen "Moneyverse" im April 2026 »

15
21
22
25
39
41
2
Nächster Jackpot: CHF 37'300'000

5
24
29
40
42
6
12
Nächster Jackpot: CHF 48'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'703'247