Pressemitteilung
										 Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern:  Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen
										 
										
										
																												 
									 
 
												
														
									
									31.10.2025, Am 5. November startet im Berner Wow Momo Take-Away der «reUSE Wednesday»: Ein Pilotprojekt vonreCIRCLE im Rahmen des EU-Forschungsprojekts STOPP, das zeigt, wie Mehrweg im Take-away-Bereich zur neuen Norm werden kann. Mit der Vision, den Mittwoch schweizweit zum Mehrwegtag zu machen, wird das Thema vier Mittwoche lang erprobt – ein wegweisender Schritt zur Reduktion von Einwegverpackungen und Plastikabfällen in der Gastronomie.
Mehrweg im Alltag sichtbarer machen
Der «reUSE Wednesday» verfolgt das Ziel, Kund:innen für die Vorteile und die Einfachheit von Mehrweg zu sensibilisieren. Während des «reUSE Wednesday» wird Mehrweg im Restaurant besonders sichtbar gemacht. Dazu Ursina Haslebacher: «Der Pilot soll zeigen, ob diese verstärkte Sichtbarkeit dazu führt, dass mehr Kund:innen zu Mehrweg greifen – und ob der Effekt auch danach anhält. Wer an diesem Tag sein Essen zum Mitnehmen bei «Wow Momo» holt, wird dazu ermutigt, sich bewusst gegen Einwegverpackungen zu entscheiden und setzt damit ein Zeichen für eine nachhaltige und zirkuläre Zukunft.» Nyima Petsang, der Inhaber vom «Wow Momo», erklärt: «Mein Wunsch ist, dass mindestens 60 Prozent meiner Gerichte in Mehrwegbehältern ausgegeben werden, das wären doppelt so viele wie heute. Ich mache bei diesem Projekt mit, weil mir die Umwelt am Herzen liegt und ich davon überzeugt bin, dass wir gemeinsam nachhaltige Veränderungen schaffen können.»
Vor dem Restaurant sowie auf Social Media wird aktiv auf den Aktionstag hingewiesen. Unterstützt durch auffällige Plakate, digitale Displays und informative Beiträge steht Mehrweg als unkomplizierte und alltagstaugliche Alternative im Mittelpunkt. Teilnehmende Restaurants werden von reCIRCLE mit umfassenden Kommunikationsmaterialien unterstützt, um ihre Gäste wirkungsvoll über die Aktion zu informieren. *
«Mit dem reUSE Wednesday wollen wir zeigen, dass nachhaltiges Handeln kein Mehraufwand ist, sondern einfach Teil des täglichen Lebens werden kann», erklärt Ursina Haslebacher, Projektleiterin bei reCIRCLE. «Wenn Mehrweg zur Normalität wird, entsteht echter Wandel im Denken, im Handeln und letztlich in der Gesellschaft. Unsere Vision ist es, den «Reuse Wednesday» zukünftig als wöchentlich wiederkehrenden Mehrwegtag zu besetzen und daraus eine Bewegung zu schaffen», so Haslebacher weiter.
Teil eines europäischen Forschungsprojekts
Der Berner Pilot ist Teil des EU-Forschungsprojekts STOPP (Strategies to Prevent and Reduce Plastic Packaging Pollution from the Food System), das darauf abzielt, Plastikabfälle in der Lebensmittelbranche drastisch zu reduzieren. Neue Geschäftsmodelle, technologische Innovationen und ein verändertes Konsumverhalten bilden dabei den Kern der Initiative. reCIRCLE bringt als Schweizer Partnerin des Projekts ihre umfassende Erfahrung mit Mehrwegsystemen ein und testet praxisorientierte Lösungen mit Gastronomiebetrieben. «Die Schweiz hat ein enormes Potenzial, Mehrweg im Take-away-Bereich zu verankern. Bern bietet mit seinem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und einem wachsenden Netzwerk engagierter Restaurants die ideale Grundlage für einen erfolgreichen Start», betont Haslebacher.
Ausblick
Der «reUSE Wednesday» wird künftig regelmässig mit wechselnden Restaurants in verschiedenen Städten durchgeführt. Interessierte Gastronomiebetriebe können sich bei reCIRCLE melden, um Teil dieser Bewegung zu werden. Langfristig soll die Initiative zu einem nationalen «reUSE Wednesday» in der gesamten Schweiz ausgebaut werden.
Hinweise an die Redaktion:
* Anmerkung: Einwegverpackung wird jeweils trotzdem verfügbar sein, jedoch wird standardmässig Mehrwegverpackung ausgegeben und Kund:innen müssen sich aktiv dagegen entscheiden, wenn sie lieber Einwegverpackung möchten. Der Standard wird also umgedreht.
Website: www.recircle.ch
Für weitere Informationen:
Ursina Haslebacher
Projektleiterin reCIRCLE AG
Greyerzstrasse 70
CH-
3013 Bern
Tel.: +41 31 352 82 82
E-Mail: ursina.haslebacher@recircle.ch
Medienkontakt
Esther Beck
ESTHER BECK PR
Telefon +41 31 961 50 14 
contact@estherbeck.ch
www.estherbeck.ch
--- ENDE Pressemitteilung Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern: Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen ---
Über reCIRCLE
						Wir sind alle reCIRCLEr, weil die Zukunft uns alle angeht!
Unsere gemeinsame Vision? Ein Mehrwegsystem von Genf bis St. Gallen, von Basel bis Bellinzona – Ein kulturübergreifendes System für Restaurants, Trattorias oder Brasseries mit Unterwegsverpflegung. Für mehr Essgenuss. Für weniger Ressourcenverschwendung und Littering.
Unser Büro befindet sich im Innovationsdorf in Bern. Wir geniessen fast täglich selbst die leckere Takeaway-Kultur – natürlich in der reBOX.
						
						
Quellen:
 
								
								  
								 
								 
							Offizielle News-Partner:
 
				 
				 
				 
				 
 
				 
				 
				
				
			
				| TOP NEWS - powered by Help.ch | 
| Historischer Twerenbold-Abend in der Mailänder Scala Twerenbold Reisen AG, 31.10.2025 Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern: Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen reCIRCLE, 31.10.2025 Zahnpflege kennt keine Ferien: so bleibt dein Lächeln auch unterwegs makellos Procter & Gamble International Operations SA, 31.10.2025 | 
Aktueller Jackpot: CHF 3'787'607









 
 
 	 
 
  		 
 	