Pressemitteilung
Vereinigte Arabische Emirate mehr denn je Drehscheibe für Konfliktgold
05.11.2025, Trotz ihrer Verpflichtungen zu einer verantwortungsvollen Beschaffung bleiben die Vereinigten Arabischen Emirate eine globale Drehscheibe für Gold zweifelhafter Herkunft. 2024 importierte das Land 1'392 Tonnen Gold im Wert von 105,4 Mia. US-Dollar und lag damit weltweit an zweiter Stelle der Importeure. Zudem hat sich der Abstand zur Schweiz auf Platz 1 aller Goldimporteure verringert. Die VAE sind mit 748 Tonnen Goldimport, ein Anstieg von 18 Prozent gegenüber 2023, erneut das wichtigste Ziel für afrikanisches Gold.
Die kürzlich von UN Comtrade publizierten Aussenhandelsstatistiken* der Vereinigten
Arabischen Emirate (VAE) bestätigen Befürchtungen von SWISSAID: Die VAE importieren weiterhin Gold
aus Schmuggel- und Konfliktgebieten, insbesondere aus dem Sudan und seinen Nachbarländern. Im
Jahr 2024 importierten die VAE 29 Tonnen Gold aus dem Sudan, gegenüber 17 Tonnen im Jahr 2023,
sowie erhebliche Mengen über Nachbarländer: 27 Tonnen aus Ägypten, 18 Tonnen aus dem Tschad und 9
Tonnen aus Libyen. Aus den beiden letztgenannten Ländern wird Gold geschmuggelt, das von den Rapid
Support Forces (RSF) kontrolliert wird, einer sudanesischen paramilitärischen Miliz, deren Übergriffe in
den Medien Schlagzeilen machen. Diese bestätigt die Rolle der VAE als wichtigstes Ziel für sudanesisches
Schmuggelgold. SWISSAID hat dazu im Mai 2025 eine Analyse veröffentlicht (
Das Phänomen beschränkt sich nicht auf den Sudan und seine Nachbarländer. Im Jahr 2024 importierten die VAE 31 Tonnen Gold aus Uganda (2023: 14 Tonnen) und 19 Tonnen aus Ruanda (2023: 13,8 Tonnen), zwei Länder, die nur wenig Gold produzieren, aber als Drehscheibe für geschmuggeltes Gold aus der Demokratischen Republik Kongo dienen, wo es teilweise mit Konflikten in Verbindung steht. Die VAE importierten auch 52 Tonnen aus Togo (4 Mia. US-Dollar), einem Land, das fast kein Gold abbaut. Dies zeigt das Ausmass der Schmugglernetzwerke in der Region und ihre Verbindungen zu den VAE.
Russisches Gold und Krieg in der Ukraine
Russisches Gold, das zur Finanzierung des Krieges in der Ukraine beiträgt, bildet keine Ausnahme. Im Jahr 2024 gaben die Vereinigten Arabischen Emirate an, 66 Tonnen Gold aus Russland (im Wert von 5,4 Mia. Dollar) importiert zu haben, gegenüber 41 Tonnen im Jahr 2023. Hinzu kommen 78 Tonnen Gold aus Armenien (im Wert von 5,8 Mia. Dollar), einem Land, das fast ausschliesslich als Transitland für russisches Gold dient, gegenüber 41 Tonnen im Vorjahr.
Diese Zahlen verdeutlichen die gravierenden Mängel
bei der Umsetzung der emiratischen Gesetzgebung zur verantwortungsvollen Beschaffung von Gold
(«Due Diligence Regulations for Responsible Sourcing of Gold») von 2023. Dies obwohl sich die
Gesetzgebung auf die Richtlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(OECD) stützt und den Import von illegalem oder konfliktbehaftetem Gold verbietet. «Angesichts dieser
Zahlen sollten die Vereinigten Arabischen Emirate wieder auf die graue Liste der Financial Action Task
Force (FATF) gesetzt werden», fordert Marc Ummel, Rohstoff-Experte bei SWISSAID. SWISSAID hatte
bereits 2024 in einem
Boom der Importe aus den Emiraten in die Schweiz
Die Schweiz ist direkt in diesen problematischen Handel verwickelt, da sie Gold aus den VAE importiert, dessen ursprüngliche Herkunft unbekannt ist. Zwischen Januar und September 2025 importierte Bern 316 Tonnen Gold im Wert von 27 Mia. Schweizer Franken, mehr als doppelt so viel wie im Jahresdurchschnitt.
«Dieser massive Anstieg ist besonders besorgniserregend angesichts der Mengen an illegalem Gold und Konfliktgold, die über die VAE transportiert werden, und der völligen Intransparenz hinsichtlich ihrer tatsächlichen Herkunft», erläutert Ummel. Die jüngste Ankündigung des Schweizerischen Edelmetallvereins (ASMP), im Jahr 2026 ein Register einzurichten, das mehr Informationen über die Herkunft der in der Schweiz verarbeiteten Metalle liefern soll, wird in dieser Frage keine Klarheit schaffen. Denn Valcambi, die Raffinerie, die fast das gesamte Gold aus den Emiraten in die Schweiz importiert, ist nicht mehr Mitglied der ASMP. Diese Daten werden daher nicht in diesem Register enthalten sein.
Für SWISSAID ist es entscheidend, dass die laufende Revision der Edelmetallkontrollverordnung die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und Transparenz verschärft, indem die Bezugsquellen der Schweizer Raffinerien veröffentlicht werden müssen.
Kontaktpersonen:
Marc Ummel, Verantwortlicher der Rohstoffabteilung
SWISSAID,
Tel: +41 (0)79 694 49 21,
Thaïs In der
Smitten, Medienverantwortliche SWISSAID,
Tel: +41 (0)77 408 27 65,
Thaïs In der Smitten, SWISSAID - Medien und Kampagnen Tel. + 41 (0)77 408 27 65
--- ENDE Pressemitteilung Vereinigte Arabische Emirate mehr denn je Drehscheibe für Konfliktgold ---
Über Swissaid
Eine lebenswerte Zukunft für die nachfolgenden Generationen in den Partnerländern und weltweit: Auf dieses Ziel hin arbeiten wir bei SWISSAID tagtäglich.
Wir, das sind 40 Personen in Bern und Lausanne und rund 150 meist einheimische Frauen und Männer vor Ort. Und ganz viele Partnerorganisationen und Gönnerinnen, auf deren Vertrauen wir seit Jahren bauen.
Wir sind ein Team, das sein Bestes gibt, Herausforderungen sucht, mitredet und hinterfragt, aber auch versteht und respektiert. Kurz: Wir wollen erfolgreich sein und aufrichtig. Erfahren Sie mehr über uns.
Das oberste Gremium von SWISSAID ist der Stiftungsrat. Seit 2019 wird er erstmals von einem Co-Präsidium geführt. Bastienne Joerchel und Fabian Molina sind mit dem Stiftungsratsausschuss für die strategische Leitung der Stiftung verantwortlich.
Quellen:
Offizielle News-Partner:
| TOP NEWS - powered by Help.ch |
|
Vereinigte Arabische Emirate mehr denn je Drehscheibe für Konfliktgold Swissaid, 05.11.2025 Der weltweite Niedergang der Grosskatzen - VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 05.11.2025 Capital Markets Day 2025: Strategie 2030 und Innovationsfokus als Treiber für profitables Wachstum und Resilienz Georg Fischer AG, 05.11.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 3'850'709








