Pressemitteilung
Energiepolitik im Fokus - energieUri lud zum Energieapéro 2025

EWA-energieUri AG

05.11.2025, Am diesjährigen Energieapéro von energieUri stand die internationale, nationale sowie kantonale Energiepolitik im Mittelpunkt. Über 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Industrie informierten sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Energiewelt.

Energie bleibt ein zentrales Thema – international, national und kantonal. Begriffe wie Versorgungssicherheit, Netzstabilität, das Stromabkommen mit der EU oder der vom Stimmvolk 2024 erneut bekräftigte Ausbau erneuerbarer Energien prägen die energiepolitische Debatte. Diese Themen boten den passenden Rahmen, um am Energieapéro 2025 eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen. Zu Gast waren Werner Luginbühl, Präsident der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom, und Hermann Epp, Regierungsrat und Energiedirektor des Kantons Uri.

Zum Auftakt betonte Werner Jauch, CEO von energieUri, in seinem Kurzimpuls die Wichtigkeit nun von den politischen Diskussionen in die Umsetzung zu wechseln: «Trotz zahlreicher nationaler und internationaler Herausforderungen liegt es an uns allen, konkrete Lösungen umzusetzen», so Jauch. Er zeigte anhand aktueller Projekte auf, welche Ansätze energieUri zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen verfolgt. Anschliessend beleuchtete Werner Luginbühl die Situation aus Sicht des Regulators. Er erläuterte unter anderem auch die zentralen Aspekte des geplanten Stromabkommens mit der Europäischen Union und hielt fest: «Die Schweiz verfolgt gemäss der Bundesverfassung das Ziel einer sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Stromversorgung. Die Einbindung in das europäische Stromsystem ist eine wichtige Voraussetzung, um dieses Ziel zu erreichen.»

Regierungsrat Hermann Epp präsentierte den aktuellen Stand der Urner Energiepolitik und gab einen Einblick in die kantonale Gesamtenergiestrategie. Besonders betonte er die Bedeutung der Wasserkraft für den Kanton Uri und stellte erste Ergebnisse der Potenzialstudie zur Nutzung der Geothermie vor. Zum Abschluss stellten sich die beiden Referenten den Fragen von Werner Jauch und des Publikums in einer Podiumsdiskussion. Beim abschliessenden Apéro nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Themen des Abends in persönlichen Gesprächen zu vertiefen.


Medienkontakt:
EWA-energieUri AG
041 875 08 75
mail@energieuri.ch

05.11.2025 | von EWA-energieUri AG

--- ENDE Pressemitteilung Energiepolitik im Fokus - energieUri lud zum Energieapéro 2025 ---

Über EWA-energieUri AG

EnergieUri versorgt gemäss der Isenthaler-Konzession die Urner Kundinnen und Kunden sowie Weiterverteiler mit elektrischer Energie. Die Energieversorgung erfolgt mit nachhaltigen URstrom-Produkten aus Wasserkraft und Photovoltaik sowie mit erneuerbarer Wärme/Kälte. Die integrierten Gesamtenergielösungen von energieUri ermöglichen es, Energie intelligent und umweltschonend zu nutzen. Elektrogebäudetechnik, Kraftwerks- und Netzdienstleistungen sowie ICT vervollständigen das Portfolio des führenden Urner Energiedienstleisters. Für das innovative Produkte- und Dienstleistungsangebot von energieUri engagieren sich 370 Mitarbeitende, darunter rund 80 Lernende.

Die energieUri AG ist eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und hat ein gemischtes Aktionariat: Darunter die Urner öffentliche Hand (Kanton Uri, Korporation Uri und Gemeinden), die Uri Energy Infrastructure Holding, die CKW und zahlreiche Kleinaktionäre.

Im Zentrum unserer Arbeit stehen eine zuverlässige Urner Energieversorgung, der Verkauf von Produkten und die Erbringung von Dienstleistungen sowie ein umfassender Service. Das Kerngeschäft ist die Produktion und Verteilung von elektrischer Energie.

Ein wichtiges Standbein von energieUri sind unsere Partnerwerke, die wir gemeinsam mit Kanton und Korporation Uri sowie Gemeinden betreiben (s. Unternehmensstruktur energieUri Gruppe).


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Vereinigte Arabische Emirate mehr denn je Drehscheibe für Konfliktgold Swissaid, 05.11.2025

Der weltweite Niedergang der Grosskatzen - VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 05.11.2025

Capital Markets Day 2025: Strategie 2030 und Innovationsfokus als Treiber für profitables Wachstum und Resilienz Georg Fischer AG, 05.11.2025

NEWSTICKER - 05.11.2025
15:42 Uhr Blick.ch
Kantonspolizei Thurgau ermittelt: Mann (†70) tot nahe Treppe gefunden – Zeugen gesucht! »

15:22 Uhr 20min
Nach Sexpuppen-Skandal: Shein in Frankreich gesperrt »

14:51 Uhr SRF
Eidgenössische Abstimmung – Vier Vorlagen kommen im März vors Volk, davon zwei Schwergewichte »

14:02 Uhr NZZ
Der Handelsstreit mit den USA schlägt negativ auf die Arbeitnehmer durch: Die Firmen treten bei den Löhnen auf die Bremse »

13:51 Uhr Espace Wirtschaft
Treffen im Oval Office: Durchbruch mit Trump? Diese Personen sprachen für die Schweiz im Weissen Haus vor »

09:31 Uhr Computerworld
Basler Regierung beantragt 7 Millionen für KI in der Verwaltung »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

2
3
11
17
21
34
4
Nächster Jackpot: CHF 40'800'000

6
9
25
28
45
1
4
Nächster Jackpot: CHF 90'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'851'082