Pressemitteilung
Flächendeckende 15%-Zölle: Entlastung für MEM - neue Risiken für andere Branchen

Swissmechanic Schweiz

17.11.2025, Die USA senken die bisherigen 39%-Strafzölle für MEM-Produkte auf 15% und führen gleichzeitig einen einheitlichen 15%-Zollsatz für alle Schweizer Exportsektoren ein. Für die MEM-Industrie ist dies ein spürbar positives Signal – für andere Teile der Wirtschaft jedoch eine zusätzliche Belastung.

«Für die MEM-Branche ist das eine gute Nachricht. Erstmals haben wir wieder gleiche Rahmenbedingungen im US-Markt wie unsere europäischen Wettbewerber», sagt Nicola Tettamanti, Präsident von Swissmechanic. Dennoch bleibe die Gesamtlage schwierig: «Der starke Franken und hohe Herstellungskosten bleiben bestehen.» Die Unternehmen stehen weiterhin unter Druck: unter anderem aufgrund schwankender Nachfrage, hohen Energiekosten und einer global angespannten Investitionsdynamik. Swissmechanic bewertet die Zollreduktion deshalb als einen wichtigen, aber nicht ausreichenden Hebel.

Die Vereinheitlichung birgt gleichzeitig erhebliche Risiken. «Dass nun auch Sektoren betroffen sind, die bisher zollfrei exportieren konnten, schafft grosse Herausforderungen – bis hin zu möglichen Produktionsverlagerungen», warnt Erich Sannemann, Direktor von Swissmechanic.

Swissmechanic erwartet für die MEM-Unternehmen eine gewisse Entspannung, betont aber den Handlungsbedarf für die Gesamtwirtschaft.

SWISSMECHANIC
Felsenstrasse 6
8570 Weinfelden
Tel. 071 626 28 00
kommunikation@swissmechanic.ch

17.11.2025 | von Swissmechanic Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Flächendeckende 15%-Zölle: Entlastung für MEM - neue Risiken für andere Branchen ---

Über Swissmechanic Schweiz

Swissmechanic ist der Arbeitgeberverband (Politik, Wirtschaft, Bildung) der KMU in der MEM- Branche (Maschinen, Elektro und Metall). Angeschlossen sind die mechanisch- technischen und elektrotechnisch-elektronischen Berufsgruppen sowie Branchen- und Fachorganisationen der Schweiz und des Fürstentums.

Schwerpunktmässig richtet sich die Swissmechanic-Verbandspolitik nach den Bedürfnissen der Klein- und Mittelbetriebe (KMU-Betriebe), seien dies Zulieferer, Hersteller eigener Produkte oder Dienstleister. Der Verband wurde am 17. Juni 1939 auf dem Gelände der Landesausstellung in Zürich gegründet.

Die Dachorganisation Swissmechanic umfasst 13 selbständige Sektionen, eine nationale Organisation (Swissmechanic Schweiz in Weinfelden, TG) und zusätzlich assoziierte Organisationen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber Hapimag AG, 19.11.2025

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis Fachhochschule Nordwestschweiz, 19.11.2025

Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025

NEWSTICKER - 19.11.2025
15:22 Uhr 20min
Eckig, oval, rund: Welcher Ohrring passt zu deiner Gesichtsform? »

15:12 Uhr Blick.ch
Inferno in Luzern: Einfamilienhaus in Entlebuch LU brennt vollständig ab »

14:21 Uhr SRF
Ostschweizer Polizeikonkordat – Rassismus und Sexismus: Fünf Polizeischüler freigestellt »

13:31 Uhr Espace Wirtschaft
Geldberater zu chinesischen Aktien: China sollte man als Wirtschafts­nation nie unterschätzen »

12:01 Uhr NZZ
Die Antwort von Microsoft auf die KI-Blase? Mehr KI! »

11:31 Uhr Computerworld
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell Gemini 3 an »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'213