Pressemitteilung
Abhängigkeit von internationalen Monopolen auflösen - SwiPay stärkt mit fairem Payment stationären Handel in der Schweiz
19.11.2025, Das Bezahlnetzwerk SwiPay schafft Fakten und faire Konditionen für den Schweizer Handel. Lausanne ist die erste Region, in der Händler mit den Payment-Experten eine Partnerschaft für bargeldlose Zahlungslösungen eingegangen sind. Die Mitglieder der Genossenschaft der Lausanner Händler (SCCL) partizipieren an diesem exklusiven Modell mit für sie wirtschaftlich attraktiven Konditionen.
Obwohl die Eidgenössische Wettbewerbskommission (WEKO) deutliche Fortschritte erzielt hat und sowohl Mastercard als auch Visa ihre Interbankenentgelte senken mussten, bleibt die Realität für viele unabhängige Geschäfte schwierig – sie zahlen oft mehr als grosse Ketten, weil ihnen die Verhandlungsmacht fehlt. Genau hier setzt SwiPay an.
„In Partnerschaft mit der Genossenschaft haben wir eine beispiellose Rahmenvereinbarung geschaffen, die es regionalen Unternehmen ermöglicht, ihre Zahlungsvolumen zu bündeln und gemeinsam von deutlich besseren Konditionen zu profitieren“, erklärt CEO Hartmut Eisele das Modell.
Mit der Kooperation konnten Mitgliedsunternehmen bereits ihre Transaktionskosten um mindestens 20 Prozent, in vielen Fällen sogar um bis zu 50 Prozent senken. Diese Einsparungen verbessern unmittelbar die Margen der Lausanner Geschäfte und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit – ein konkreter Beweis dafür, dass wirtschaftliche Solidarität wirkt.
„Während die WEKO auf regulatorischer Ebene agiert, haben wir entschieden, vor Ort zu handeln. Gemeinsam mit SwiPay zeigen wir, dass sich Händler zusammenschliessen können, um dieselben Vorteile zu erhalten wie grosse Marken“, ist Anne Lise Noz, Präsidentin des SCCL, überzeugt.
Für SwiPay ist diese Partnerschaft ein klares Signal: faire, transparente und regional verankerte Zahlungslösungen sind möglich – ohne Abhängigkeit von internationalen Monopolen.
„Mit solchen Kooperationen stärken wir den Schweizer Handel, fördern faire Rahmenbedingungen und ermöglichen unabhängigen Unternehmen den Zugang zu modernen, kosteneffizienten Zahlungslösungen“, so Eisele.
Medienkontakt:
Martina Schaba
Kontakt Presse- und Medienarbeit im Auftrag der SwiPay AG
Mobil +49 17 0 34 79 41 2
Mail: ms@swipay.ch
www.linkedin.com/company/swipay-ag/
19.11.2025 | von SwiPay AG
--- ENDE Pressemitteilung Abhängigkeit von internationalen Monopolen auflösen - SwiPay stärkt mit fairem Payment stationären Handel in der Schweiz ---
Über SwiPay AG
Mit unseren modernen Payment-Lösungen bist Du bestens aufgestellt. Ob im Detailhandel, in der Restauration oder in einem Dienstleistungsbetrieb – wir sorgen dafür, dass Deine Kundinnen und Kunden am Point of Sale (POS) schnell, sicher und kontaktlos bezahlen können. Ohne Warteschlangen, ohne unnötigen Papierkram – dafür mit moderner Technik, fairen Konditionen und einem Partner, der Dich versteht.
Kartenzahlung gehört heute ganz selbstverständlich zum Alltag Deiner Kundschaft. Sie erwarten eine bequeme, reibungslose Abwicklung – und Du profitierst von einem professionellen Auftritt, mehr Effizienz und weniger Aufwand. Mit SwiPay bietest Du eine Lösung, die funktioniert, Dir Kosten spart und das Bezahlen einfacher macht.
Quellen:
Offizielle News-Partner:
| TOP NEWS - powered by Help.ch |
|
Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber Hapimag AG, 19.11.2025 Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis Fachhochschule Nordwestschweiz, 19.11.2025 Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 1'001'282








