Pressemitteilung
W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide

Lenzerheide Bergbahnen AG

21.11.2025, Ein Jahr nach dem Launch der neuen Entwicklungsstrategie zieht Lenzerheide eine positive Bilanz: W.O.W. – world of wonders hat die Region als Ganzjahresdestination gestärkt, Partner:innen motiviert, sich aktiv einzubringen, und neue Impulse gesetzt. W.O.W. ist heute Leitidee eines neuen Selbstverständnisses. «Wir möchten nicht nur gut sein. Wir möchten W.O.W. Momente schaffen – in Balance zwischen Gästen, Einheimischen, Natur und Infrastruktur».

Natur als Basis – das Einfache einzigartig machen
Die Natur ist und bleibt die Basis: Sie ist unsere world of wonders. Aufgabe und Anspruch der Destination ist es, diese Wunder zu erhalten, zugänglich und erlebbar zu machen – 365 Tage im Jahr. Hinter jedem W.O.W. steckt Engagement und Kreativität, Bestehendes mit neuen Augen zu sehen und emotional aufzuladen.

Mit dem Highlight-Clip von Anthill Films mit Nico Vuniger und Didier Cuche legte die LMS vor einem Jahr den Grundstein für die neue Markenwelt und Entwicklungsstrategie. Heute zeigt sich: Kleine und grosse Wunder wurden sichtbar gemacht, neue Impulse gesetzt und bestehende Stärken ins Schaufenster gestellt.

Ganzjährig erlebbar – mit klarer Markenarchitektur
Als Ganzjahresdestination will Lenzerheide die Auslastung übers Jahr steigern. Während der Winter weiterhin eine tragende Rolle spielt, rücken die Sommermonate stärker in den Fokus. Eine klare Markenarchitektur gibt Orientierung: Das Skigebiet Arosa Lenzerheide und das Bike Kingdom sind die saisonalen Leuchttürme der world of wonders Lenzerheide, ergänzt durch Events wie den Zauberwald, die Biathlon-Weltmeisterschaften und den Mountainbike- und Ski-Weltcup.

Vom Marketing zur Management-Organisation
Im Zuge dieser Entwicklungsstrategie wandelt sich die Lenzerheide Marketing und Support AG immer stärker von einer klassischen Destinationsmarketing-Organisation hin zu einer modernen Destinationsmanagement-Organisation. Der Fokus liegt künftig noch stärker auf Angebots- und Erlebnisentwicklung, Events, Guest Relations sowie Marketing und Kommunikation – für ein ganzheitliches Gästeerlebnis. Dabei übernimmt die LMS eine zentrale Rolle in Moderation, Koordination und Vernetzung innerhalb der Region.

Gemeinsam W.O.W. erlebbar machen
Bereits sichtbar sind die ersten Fussabdrücke der Bewegung: Projekte wie Winter-Glamping, Loipentor- Inszenierungen oder kreative Kooperationen mit Schulen zeigen, wie Kreativität, Engagement und Zusammenarbeit den Erlebnisraum bereichern.

Ein besonderes Highlight steht bereits bevor: Am 6. Dezember startet die W.O.W. Plaza im Rahmen der Saisoneröffnung in ihren zweiten Winter. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr wurde das Konzept weiterentwickelt und bietet noch mehr W.O.W. Die Plaza ist Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Bühne für gemeinsame Erlebnisse und Sinnbild für die Lebendigkeit der world of wonders. Zeitgleich erstrahlt in Churwalden erneut die Kirche – beleuchtet durch Projektionen von Kinderzeichnungen. So schaffen die Schüler:innen von Churwalden ein herzliches, leuchtendes Eingangstor in die world of wonders.

«We create W.O.W. moments in our world of wonders. Diese Haltung ist unser Kompass – für Mitarbeitende, Partner:innen und Einheimische. Sie hilft uns, den Erlebnisraum stetig weiterzuentwickeln – nicht als Marketingkulisse, sondern als echtes Versprechen. Das schafft Identifikation und ist bereichernd», sagt Marc Schlüssel, CEO der LMS AG.

Case Clip zum Jubiläum
Zum ersten Geburtstag wurde ein Case-Clip geschaffen, der die W.O.W. Entwicklung der letzten zwölf Monate eindrucksvoll in Szene setzt. Er zeigt die Kraft der Natur, das Engagement der Region und die Begeisterung der Gäste – und symbolisiert zugleich den Wandel der LMS von einer Marketing- hin zu einer Managementorganisation, getragen von der klaren Vision von W.O.W. und world of wonders.

Mit W.O.W. – world of wonders ist Lenzerheide bereit, weitere Kapitel voller kleiner und grosser Wunder zu schreiben – für alle, die W.O.W. erleben möchten.


Medienkontakt:
Nicole Gysi
CMO
Lenzerheide Marketing und Support AG
T +41 81 385 57 41
nicole.gysi@lenzerheide.swiss

Bildquelle & -rechte: arosalenzerheide.swiss, © Cemil Erkoc

21.11.2025 | von Lenzerheide Bergbahnen AG

--- ENDE Pressemitteilung W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Lenzerheide Bergbahnen AG

Die Lenzerheide Bergbahnen AG ist ein führendes Verkehrs- und Tourismusunternehmen in der Region Arosa Lenzerheide im Kanton Graubünden. Das Unternehmen entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer lokaler Bergbahngesellschaften, deren Wurzeln bis ins Jahr 1936 zurückreichen, als die erste Funibahn von Val Sporz nach Tgantieni den Skitourismus in der Region begründete.

Mit der Fusion der Stätzerhorn Ski- und Sessellift AG und der Sportbahnen Danis AG im Jahr 2001 sowie dem Beitritt der Rothornbahn und Scalottas AG im Jahr 2005 entwickelte sich die heutige Lenzerheide Bergbahnen AG. Das Unternehmen steht für eine moderne alpine Infrastruktur, zuverlässige Transportleistungen und ein ganzjähriges Erlebnisangebot für Gäste aus dem In- und Ausland.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 22.11.2025
23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Testfall für die Reformfähigkeit: Die Migros Zürich hat ein Milliardenrisiko »

21:02 Uhr SRF
Naturama Aargau – In Aarau lagern 130' 000 Präparate – und sie sind bedroht »

20:42 Uhr 20min
Swinger, BDSM und Milf: So konsumiert die Schweiz Pornos »

19:22 Uhr Blick.ch
Immo-Irrsinn hoch über Zürich: Dieser triste Block aus den Sechzigern soll 18 Millionen Franken kosten »

09:02 Uhr NZZ
«Die Zürcher sollten ihre Arroganz ablegen»: Wieso es nicht nur Zufall war, dass das «Team Switzerland» im Oval Office fast nur aus Genfern bestand »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'004'977