Pressemitteilung
Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

21.11.2025, Mit dem Projekt "Jeunes Talents Noël" bringt die nationale Gruppe "Musique & Culture" der SRG vier renommierte Jugendchöre aus den verschiedenen Landesteilen zusammen. Der Höhepunkt des Projekts ist das gemeinsame Adventskonzert am 30. November 2025 in Lugano. Dort wird ein Chorstück uraufgeführt, das von den Schweizer Musiker:innen Heidi Happy und Valentin Villard eigens für das Projekt komponiert wurde.

Bereits zum vierten Mal organisiert die SRG ein nationales Projekt zur Talentförderung im Bereich Klassik und Jazz. Dieses Jahr bringt "Jeunes Talents Noël" vier renommierte Jugendchöre aus allen Sprachregionen der Schweiz zusammen: den Bündner Jugendchor, die Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn, den Chor der Schola de Sion und den Coro Calicantus aus Locarno. Mit von der Partie sind auch die Schweizer Musikerin Heidi Happy und der Schweizer Musiker Valentin Villard, die ein Chorstück für diesen Anlass im Auftrag der SRG komponiert haben - sie schrieb den Text, er die Musik. Mit "Allegria, pace, Glück, amour" entstand ein zeitgemässes Weihnachtslied in vier Sprachen, das die Lebenswelt der jungen Gesangstalente einbezieht: Die Texterin und der Komponist haben die ausgewählten Jugendchöre persönlich getroffen und diese Eindrücke in die Komposition einfliessen lassen.

"Es war für mich spannend, aus der Heidi-Happy-Welt auszubrechen und mich mit Menschen auszutauschen, die einen anderen Zugang zur Musik haben. Dass ich etwas zur Sensibilisierung und Erhaltung der vier Landessprachen beitragen konnte, bedeutet mir viel." (Heidi Happy)

"Ich wollte etwas Leichteres und Verbindendes, ohne jedoch zu einer einfachen Lösung zu greifen: eine etwas introvertierte Strophe, die dennoch leuchtende Akzente setzt und in einen Refrain übergeht, der tanzbar, prägnant und energiegeladen ist." (Valentin Villard)

Die rund 120 jungen Sänger:innen der vier Jugendchöre trafen sich Anfang September 2025 im Rahmen der "Schubertiade RTS Espace 2", wo sie das Chorstück zum ersten Mal gemeinsam anstimmten.

Höhepunkt des Chorprojekts wird das gemeinsame Adventskonzert am 30. November 2025 im Auditorio Stelio Molo von RSI in Lugano sein. Auf dem Programm stehen neben der Uraufführung des mehrsprachigen Auftragswerks der SRG weitere Weihnachts- und Winterlieder sowie typische Lieder aus den Sprachregionen.

Mit "Jeunes Talents Noël" engagiert sich die SRG erneut für junge Schweizer Musiktalente und stärkt den überregionalen Zusammenhalt. Das Konzert in Lugano wird landesweit im Fernsehen und Radio übertragen.

Fernsehübertragungen:

  • 5. Dezember 2025 ab 10.30 Uhr auf RSI LA 1 in der Sendung "Paganini"

  • 14. Dezember 2025 um 18.15 Uhr auf SRF 1

  • 21. Dezember 2025 um 17.00 Uhr auf RTS 1

Radiosendungen:

  • Live am 30. November 2025 um 15.00 Uhr auf RSI Rete Due

  • 14. Dezember 2025 um 14.00 Uhr auf Radio RTR

  • 14. Dezember 2025 um 16.00 Uhr auf SRF 2 Kultur und RTS Espace 2

Online: Das Konzert wird auch auf Play RSI, Play RTR, Play RTS, Play SRF und Play Suisse verfügbar sein.

Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Gianna Blum
Tel. 058 136 21 21
medienstelle.srg@srgssr.ch

Projektleiterin "Jeunes Talents Noël"
Barbara Gysi
Tel. 058 135 02 55
barbara.gysi@srf.ch

Bildrechte: SRG SSR

21.11.2025 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

--- ENDE Pressemitteilung Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 22.11.2025
23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Testfall für die Reformfähigkeit: Die Migros Zürich hat ein Milliardenrisiko »

21:02 Uhr SRF
Naturama Aargau – In Aarau lagern 130' 000 Präparate – und sie sind bedroht »

20:42 Uhr 20min
Swinger, BDSM und Milf: So konsumiert die Schweiz Pornos »

19:22 Uhr Blick.ch
Immo-Irrsinn hoch über Zürich: Dieser triste Block aus den Sechzigern soll 18 Millionen Franken kosten »

09:02 Uhr NZZ
«Die Zürcher sollten ihre Arroganz ablegen»: Wieso es nicht nur Zufall war, dass das «Team Switzerland» im Oval Office fast nur aus Genfern bestand »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'004'977