Pressemitteilung
Keine Neulancierung der Hotelfachschule Zürich

GastroSuisse

24.11.2025, GastroSuisse wird die Hotelfachschule Zürich (HFZ) nicht neu lancieren. Dies ist das Ergebnis einer sorgfältigen und umfassenden Prüfung über mehrere Monate. Die Analyse zeigt, dass eine Neulancierung trotz einer internationalen Ausrichtung wirtschaftlich nicht tragfähig ist.

Der Unterricht ist trotz des Entscheids, keine Neulancierung vorzunehmen, für alle Studierenden bis zu ihrem Abschluss sichergestellt. "Wir haben in den letzten Monaten alle Optionen intensiv geprüft", sagt Beat Imhof, Präsident von GastroSuisse. "Wir bedauern sehr, dass eine Neulancierung nicht tragbar ist. Vor allem die sehr hohen Gebäudekosten und die Mieten für Studierendenunterkünfte lassen sich nicht über den Schulbetrieb finanzieren."

Der Schulbetrieb an der HFZ läuft bis Frühjahr 2027 weiter. Bis dahin sind alle Anlässe und Events sichergestellt und werden stattfinden. Für die Liegenschaft an der Seestrasse 141 prüft GastroSuisse nun Nutzungsmöglichkeiten ab Frühjahr 2027. Hierzu finden ergebnisoffene Gespräche mit verschiedenen Partnern statt.

GastroSuisse investiert auch künftig gezielt in zukunftsfähige Bildungsangebote und fördert damit die berufliche Entwicklung in der Branche. "Es ist wichtig, dass wir unsere Bildungslandschaft zukunftsgerichtet weiterentwickeln und damit unsere Mitglieder unterstützen", sagt Beat Imhof. Im Projekt "Bildungslandschaft GastroSuisse" wird die dreistufige Gastro- Unternehmerausbildung (GUA) vollständig reformiert. Damit stellt der Verband sicher, dass weiterhin ein attraktives, praxisnahes und strukturiertes Bildungsangebot besteht, das Fachkräfte vom Einstieg bis zur unternehmerischen Selbstständigkeit begleitet. Und auch an der Hotelfachschule in Genf (Ecole Hôtelière de Genève, EHG) von GastroSuisse werden herausragende Fachkräfte ausgebildet.

Gemeinsam mit den Kantonalverbänden bleibt der Verband damit ein führender Bildungspartner für Gastronomie und Hotellerie in der Schweiz. Gleichzeitig handelt GastroSuisse verantwortungsvoll im Interesse seiner Mitglieder und stellt sicher, dass Mittel effizient eingesetzt und Bildungsangebote nachhaltig aufgestellt sind.

Pressekontakt:

Beat Imhof, Präsdient GastroSuisse

beat.imhof@gastrosuisse.ch

Telefon 044 377 53 52

24.11.2025 | von GastroSuisse

--- ENDE Pressemitteilung Keine Neulancierung der Hotelfachschule Zürich ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über GastroSuisse

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.

Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Der TCS testet: So viel Zugkraft haben E-Autos Touring Club Suisse (TCS), 24.11.2025

COP30: Ölreiche Länder und Industrienationen auf eigenen Vorteil bedacht Swissaid, 24.11.2025

Keine Neulancierung der Hotelfachschule Zürich GastroSuisse, 24.11.2025

NEWSTICKER - 25.11.2025
06:50 Uhr SRF
Medikamente aus dem Automaten – Erster Medicomat der Schweiz: Zukunft oder nur technischer Gag? »

05:32 Uhr NZZ
US-Beef: Wer sich wegen Trump auf billige Steaks gefreut hat, wird enttäuscht werden »

22:32 Uhr Espace Wirtschaft
Neue Klimagebühr: Abfallsäcke könnten in der Schweiz bald viel teurer werden »

19:22 Uhr Blick.ch
Investoren sind pleite: Tessiner Geister-Sanatorium wird versteigert – für 2,4 Millionen Franken »

13:32 Uhr 20min
«Wir bedauern den Abbau»: SRG streicht 900 Vollzeitstellen »

10:41 Uhr Computerworld
Salt bekommt im Mutterkonzern ein Schwesterchen »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'967