Pressemitteilung
Drei weitere Medaillen auf europäischer Bühne

SwissSkills

25.11.2025, An den Independent Skills Championships Europe darf sich das SwissSkills National Team in Salzburg über drei weitere Medaillen freuen. Spengler Nicola von Siebenthal (Gstaad, BE) gewinnt Gold, Glaser Renato Sonanini (Rain, LU) sichert sich Silber und Steinmetz Tobias Hörler (Rorschacherberg, SG) darf sich über die Bronzemedaille freuen.

Die Independent Skills Championships Europe (ISC-E) sind für das SwissSkills National Team ein voller Erfolg. Alle vier angetretenen Mitglieder der Berufsnationalmannschaft reisen mit einer Medaille im Gepäck nach Hause – eine sensationelle Ausbeute! Nachdem Fleischfachmann Sven Lauber (Meinisberg, BE) vor einer Woche mit der Silbermedaille für einen erfolgreichen Auftakt an den ISC-E gesorgt hatte, doppelten seine drei Kollegen aus dem SwissSkills National Team am vergangenen Wochenende nach.

An den letzten europäischen Titelkämpfen für dieses Jahr überzeugte allen voran Nicola von Siebenthal. Der Spengler EFZ aus Gstaad verwies die gesamte europäische Konkurrenz auf die Plätze und durfte sich nach dem erfolgreichen Wettkampf über den Europameistertitel im Skill «Metal Roofing» freuen. «Die Siegerehrung war ein wundervoller Moment, vor allem weil meine Familie, meine Freundin und mein Chef extra angereist sind», so Nicola von Siebenthal. «Es ist schwierig in Worte zu fassen, wie sich dieser Europameistertitel anfühlt. Für mich persönlich ist es eine schöne Bestätigung für meine Arbeit und meinen Einsatz, zugleich ist es aber auch ein Dankeschön an meinen Chef und meine Familie, dass sie mich bei der Teilnahme am ISC-E unterstützt haben.»

Nachträgliche Medaille

Eine Silbermedaille gabs zudem für Renato Sonanini. Der Glaser EFZ aus Rain sicherte sich diese im Skill «Glass Construction Technology». Den Medaillensatz für das SwissSkills National Team komplettierte Steinmetz EFZ Tobias Hörler aus Rorschacherberg (SG) mit seinem dritten Platz im Skill «Architectural Stonemasonry». In diesen Tagen traf zudem noch eine positive Meldung von den Organisatoren der EuroSkills Herning 2025 ein: Der Aargauer Maurer Mattia Andrea Plattner, der vor wenigen Wochen im Skill «Bricklaying» den starken vierten Platz erreicht hatte, erhält nachträglich sogar die Bronzemedaille. Grund dafür ist eine nachträgliche Punktekorrektur, die Plattner auf Rang drei brachte.

Grossartige Bilanz

Damit hat das SwissSkills National Team in diesem Jahr an den europäischen Berufsmeisterschaften (EuroSkills und ISC-E) mit sieben Gold-, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen in insgesamt 18 Skills auf ganzer Linie überzeugt. «Wir blicken sehr stolz auf die Leistungen aller Schweizer Teilnehmenden an den diesjährigen europäischen Titelkämpfen zurück. Dank diesen tollen Resultaten haben wir erneut ein starkes Zeichen gesetzt und haben bewiesen, dass die Schweiz mit die besten Berufstalente Europas hat», bilanziert Martin Erlacher, Technical Delegate des SwissSkills National Team. Das kommende Jahr steht ganz im Zeichen der WorldSkills Shanghai 2026, die vom 22. bis 27. September stattfinden werden. Aktuell werden gerade die neuen Mitglieder des SwissSkills National Team selektioniert. Der Kick-off für die WorldSkills-Kampagne erfolgt dann im Januar 2026.

Stiftung SwissSkills
Schwarztorstrasse 87
3007 Bern
Medienkontakt: Oriane Gachet
+41 79 648 36 98
media@swiss- skills.ch
www.swiss-skills.ch

25.11.2025 | von SwissSkills

--- ENDE Pressemitteilung Drei weitere Medaillen auf europäischer Bühne ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über SwissSkills

SwissSkills fördert in enger Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern die Durchführung und Weiterentwicklung von Berufsmeisterschaften in der Schweiz und ermöglicht jungen Berufsleuten die Teilnahme an internationalen Berufsmeisterschaften (WorldSkills, EuroSkills) und macht die besten jungen Berufsleute medial sichtbar.

SwissSkills verfolgt dabei drei wesentliche Zielelemente.

Exzellenzförderung: SwissSkills fördert die Exzellenz der Berufsausübung.

Erleben von Berufen: SwissSkills ermöglicht insbesondere Jugendlichen das vielfältige Erleben von Berufen.

Imageförderung: SwissSkills hilft das Image der Berufslehre in der Schweiz zu fördern und deren Ansehen zu stärken.

SwissSkills soll dabei, als Ergänzung zu anderen Berufsbildungsinstitutionen und Anlässen Events, vor allem die Emotionen ansprechen und damit die Einzigartigkeit des dualen Berufsbildungssystems und die Karrierechancen der Berufslehre in der Schweiz hervorheben.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

AXA Real Estate Fund Switzerland: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 AXA Versicherungen AG, 25.11.2025

Drei weitere Medaillen auf europäischer Bühne SwissSkills, 25.11.2025

Stopfleber-Importe auf dem Prüfstand VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 25.11.2025

NEWSTICKER - 25.11.2025
21:42 Uhr SRF
Trend zu kreativen Hobbies – Keramik bemalen statt Party machen »

21:22 Uhr 20min
Stefanie schreibt «gut angekommen» – dann verliert sich ihre Spur »

21:22 Uhr Espace Wirtschaft
Schweizer Deal mit USA: Die Reduktion der Trump-Zölle auf 15 Prozent soll in der ersten Dezember­woche kommen »

21:12 Uhr NZZ
Ukraine-Friedensplan: Europa hat das Schlimmste wohl abgewendet, aber in Trumps neuer Weltordnung wächst seine Einsamkeit »

20:39 Uhr Blick.ch
Ombudsmann klärt auf: Ist man selber schuld, wenn man auf Online-Betrüger reinfällt? »

10:41 Uhr Computerworld
Online-Hass vertreibt junge Frauen aus der Politik »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'007'929