Pressemitteilung
Wenn Systeme den Alltag verändern
28.11.2025, Ein 11-Minuten-Interview mit Patrick Stäuble (CEO Shoppi Tivoli) & Selami Canaj (Gründer BuggyRent). Spreitenbach, 28. November 2025. Mit einer Verkaufsfläche von über 92'000 m², 160 Geschäften, 3'900 Parkplätzen und jährlich 6,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern gilt das Shoppi Tivoli als grösstes Einkaufszentrum der Schweiz – und als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, Kundenerlebnis und Zukunftsdenken.
Eine der jüngsten Innovationen trägt den Namen BuggyRent – das erste digitale Kinderwagenverleihsystem der Schweiz, entwickelt von Selami und Gjejlane Canaj.
Die Idee entstand aus einem echten Alltagsmoment: Als Mutter und Mitgründerin Gjejlane Canaj mit ihren Kindern im Shoppi Tivoli unterwegs war, wurde ihr Sohn müde – und kein Kinderwagen war in Sicht.
„Ich dachte mir: Warum gibt es hier keine Kinderwagen, die man einfach mieten kann?“ Dieser Gedanke wurde zum Start einer Bewegung, die heute den Familienalltag im Shoppingcenter neu definiert.
Das Gespräch – 11 Minuten mit zwei Visionären
Frage: Herr Stäuble, das Shoppi Tivoli steht seit Jahrzehnten für Innovation. Warum passte BuggyRent so gut zu Ihnen?
Patrick Stäuble: Weil BuggyRent unsere Philosophie perfekt verkörpert: Innovation muss das Leben erleichtern. Eltern sollen sich auf den Moment konzentrieren können – nicht auf den Kinderwagen im Auto. Wir schaffen ein Umfeld, in dem Einkaufen entspannt, menschlich und serviceorientiert bleibt.
Frage: Herr Canaj, Sie gelten als Systemarchitekt. Wie entstand Ihr Konzept?
Selami Canaj: Ich denke nicht in Produkten, sondern in Systemen. Unser Ziel war es, einen Service zu schaffen, der digital, automatisiert – und trotzdem menschlich ist. Familien sparen Zeit, Raum und Stress. Das System arbeitet für sie, nicht umgekehrt.
Frage: Herr Stäuble, Ihr Center erzielt jährlich über 400 Millionen Franken Umsatz. Warum sind solche Services dennoch relevant?
Patrick Stäuble: Ein modernes Center lebt nicht nur von Zahlen, sondern von Emotionen. BuggyRent zeigt, dass Digitalisierung Herz haben kann. Es geht darum, den Alltag zu verstehen – und Lösungen zu bieten, die Menschen wirklich brauchen.
Frage: Herr Canaj, BuggyRent wächst rasant. Was macht das System so besonders?
Selami Canaj: Wir haben inzwischen über 3'000 aktive Nutzerinnen – täglich kommen zwei bis drei neue dazu. Alles läuft vollautomatisch: App öffnen, QR-Code scannen, Kinderwagen entsperren. Keine Hürden, keine Komplexität. Das ist echte Skalierbarkeit mit Sinn.
Frage: Herr Stäuble, wie reagieren Ihre Kundinnen und Kunden?
Patrick Stäuble: Mit Begeisterung! Viele Mütter sagen: „Endlich hat jemand mitgedacht!“ Wir bekommen fast täglich positives Feedback. Das zeigt, wie sehr dieser Service gefehlt hat.
Frage: Wie wichtig sind Kooperationen mit innovativen Start-ups wie BuggyRent?
Patrick Stäuble: Extrem wichtig. Wir haben 74 Mitarbeitende im Management und rund 1'500 im gesamten Center. Innovation lebt von Partnerschaft. BuggyRent zeigt, wie frische Ideen von aussen unsere Vision erweitern und bereichern.
Frage: Herr Canaj, Sie sprechen oft von „Systemarchitektur“. Was bedeutet das genau?
Selami Canaj: Ich sehe Systeme wie lebendige Organismen. Wenn Prozesse – von der App bis zur Nutzererfahrung – harmonisch zusammenspielen, entsteht Leichtigkeit. Das ist mein Lebenswerk: Systeme zu schaffen, die den Alltag neu ordnen – einfach, klar, menschlich.
Frage: Das Shoppi Tivoli blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Wie fügt sich BuggyRent in diese Entwicklung ein?
Patrick Stäuble: Wir sind stolz auf unsere Pionierrolle seit 1970 – von der ersten Mall der Schweiz bis zur Tivoli-Garten-Erweiterung mit zusätzlichen 10'000 m². BuggyRent steht für die Zukunft dieser Geschichte: digital, nah und menschlich zugleich.
Frage: Herr Canaj, wohin führt die Reise?
Selami Canaj: BuggyRent ist bereit für die nächste Stufe. Wir planen zehn neue Stationen bis Ende 2026 in weiteren grossen Einkaufszentren der Schweiz. Unser Ziel ist es, jedes Center mit Struktur, Service und Leben zu bereichern.
Frage: Herr Stäuble, Ihr persönliches Fazit?
Patrick Stäuble: BuggyRent ist ein Paradebeispiel für gelebte Kundennähe. Es beweist, dass Technologie Herz haben kann – und dass gute Systeme nicht nur Prozesse verbessern, sondern Menschen berühren.
Frage: Herr Canaj, was treibt Sie an?
Selami Canaj: Systeme zu erschaffen, die das Leben erleichtern. Wenn Mütter lächeln, weil ihr Einkauf entspannter war – dann weiss ich, dass wir richtig gedacht haben.
Stimmen aus dem Alltag
„Mein Kind war müde – und plötzlich war Hilfe da. BuggyRent hat meinen Tag gerettet.“ — A. Meierhans, Kundin
„Ich bin nicht technikaffin, aber die App war so einfach – das war beeindruckend.“ — Jan Tanner, Gründer Shopping Center Forum
Ausblick – Ein System mit Zukunft
BuggyRent zeigt, wie Digitalisierung und Empathie Hand in Hand gehen können. Es steht für eine neue Generation von Service-Systemen – automatisiert, intuitiv und skalierbar. Gemeinsam mit dem Shoppi Tivoli, dem Schweizer Traditionscenter mit über 6,5 Millionen Besucherinnen jährlich, entsteht ein Modell, das sich schweizweit ausrollen lässt.
„Wir nehmen Familien eine Last ab – und schenken ihnen Zeit.“ — Gjejlane Canaj, Mitgründerin BuggyRent
Danksagung
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Shoppi Tivoli-Team für Vertrauen, Zusammenarbeit und Offenheit für Neues.
Danke an alle Familien, die BuggyRent täglich nutzen – ihr seid die Inspiration hinter diesem System.
Und ein besonderes Dankeschön an Patrick Stäuble, der zeigt, dass wahre Innovation immer menschlich beginnt.
Pressekontakt
BuggyRent
Selami Canaj
Gründer & CEO
Bahnhofstrasse 70
5430 Wettingen (Schweiz)
info@buggyrent.ch
www.buggyrent.ch
Instagram: @buggyrent
--- ENDE Pressemitteilung Wenn Systeme den Alltag verändern ---
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
Über Canaj Buggyrent
Wir ermöglichen eine schnelle und einfache Vermietung von Kinderwägen im Einkaufszentrum.
Keine Sorge, wenn Sie in Ihrem Auto keinen Platz für einen Kinderwagen haben. Mieten Sie einen Kinderwagen bei Buggy Rent und seien Sie stressfrei.
Für einen reibungslosen Einkaufsbummel oder einen gemütlichen Spaziergang durch einen Park mit Ihren Liebsten können Sie sich auf Buggy Rent verlassen.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
Quellen:
Offizielle News-Partner:
| TOP NEWS - powered by Help.ch |
|
Institut für Immunologie und Virologie: Projekt für Arealentwicklung ausgewählt Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, 28.11.2025 Wegen mangelhaftem Jugendschutz lehnt das Blaue Kreuz das vorgeschlagene Cannabisgesetzes ab Blaues Kreuz Schweiz, 28.11.2025 SAK Kraftwerk Montlingen: Ökologische Sanierung abgeschlossen St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG, 28.11.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 1'010'137








