Mitteilung
Zentralisiertes Bankensystem vs. Kryptowährungen

20.01.2022, In einer Welt, in der jeder Staat seine eigene Währung hat und der internationale Handel mit Geld abgewickelt wird, das nur einem Land gehört, gibt es eine Lücke im globalen Wirtschaftssystem. Wenn ein Land, das internationales Geld emittiert, wirtschaftlich scheitert, werden andere Länder folgen.

Heute ist der Dollar die Weltwährung (der Euro und der Yuan werden ebenfalls verwendet, in der EU bzw. in China), und er gehört den Vereinigten Staaten. Die Menschheit hat sich sprunghaft weiterentwickelt und im Jahr 2017 hat die ganze Welt erfahren, dass der Dollar eine Alternative hat - Kryptowährungen.

Die allererste digitale Währung war Bitcoin, aber im Laufe der Zeit haben sich die Kryptowährungsbörsen um neue Münznamen erweitert. Heute befinden sich Tausende verschiedener Münzen in den Geldbörsen von Millionen von Nutzern, und das ist erst der Anfang des Siegeszuges der Kryptowährungen. Ausserdem gibt es heute auch Kryptobots wie Bitcoin Loophole deutsche Seite, die beim Kryptohandel behilflich sein können.

Die Schwäche des Dollars ist nicht der einzige Grund, warum Kryptowährungen geschaffen wurden. Der wichtigste Grund, warum Bitcoin und das gesamte Kryptowährungssystem an Popularität gewinnen, ist die vollständige Dezentralisierung. Die Münzen werden von den Eigentümern der Mining-Farmen und ASIC-Minern geschürft. Und die Geldbörsen, in denen die Kryptowährungen aufbewahrt werden, sind nicht an eine einzige Bank gebunden. Zum Beispiel gehört Ihr Debitkonto der Bank, die es nach eigenem Ermessen sperren kann. Denn die Bank verfügt über die richtigen Instrumente und natürlich über eine Zentralisierung. Bei Kryptowährungen wäre eine solche Analogie grundlegend fehlerhaft, und das ist wirklich bewundernswert.

Der zweite grosse Vorteil von Kryptowährungen ist der Wegfall von Zwischenhändlern im Transaktionsprozess. Lassen Sie uns das am Beispiel einer Bank erläutern. Immer wenn Sie Geld auf das Konto einer anderen Person überweisen oder einen Einkauf bezahlen, ist eine dritte Partei - die Bank - beteiligt. Alle Geldtransaktionen laufen über sie. Manchmal erhebt die Bank für solche Aktivitäten einen Zins (oder berechnet jeden Monat einen festen).

Anonymität ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg von Kryptowährungen. Heutzutage ist es nicht schwierig, eine Geldbörse für Kryptowährungen zu erstellen, der Vorgang dauert 5 Minuten. Nach der Registrierung bei einer Börse (der einfachste Weg, eine Brieftasche zu erstellen; es gibt auch Erweiterungen für Browser), kann eine Person frei Geld in Kryptowährung überweisen und empfangen, ohne Angst zu haben, dass ihre Identität kompromittiert wird. Dieser Vorteil von Kryptowährungen wird sehr häufig für Einkäufe im Darknet und zur Geldwäsche genutzt.

Wenn wir weiterhin Parallelen zwischen dem zentralisierten Bankensystem und dem dezentralisierten System der Kryptowährungen ziehen, finden wir einen weiteren Vorteil des letzteren: das Fehlen von Transaktionsgrenzen. Es ist üblich, dass die Banken die Anzahl der Transaktionen pro Monat begrenzen. Wenn jemandem zum Beispiel 10 Millionen Euro überwiesen werden müssen (oder empfangen werden - je nachdem, was besser ist), kann die Transaktion problemlos mit Bitcoins (und anderen Kryptowährungen) durchgeführt werden.

Wenn eine Bank Konkurs anmeldet, verlieren die Einleger Geld. In der Welt der Kryptowährungen sind solche Vorfälle unmöglich - es gibt einfach niemanden, der pleite geht. Die Inhaber von Bitcoins oder Monero sind also beispielsweise besser geschützt als die Inhaber von Dollar oder Euro.

Die Schwäche des Bankensystems zeigt sich auch in der Geschwindigkeit der Transaktionen. Geldüberweisungen können bis zu zwei Tage dauern. Kryptowährungen lassen solche Verzögerungen nicht zu. Dutzende von Kryptoanbietern konzentrieren sich auf die Transaktionsgeschwindigkeit und versuchen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kryptowährung viele Vorteile haben. Hinzu kommen die Unabhängigkeit des Wechselkurses von der Regierungspolitik (Dollarschwankungen werden meist durch Entscheidungen der US- Regierung verursacht), der Schutz vor Fälschungen und das Fehlen rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit der Erstellung einer Kryptowährungs-Brieftasche, dem Besitz von Münzen und der Durchführung von Transaktionen mit ihnen.

Quelle: Alex

--- ENDE Mitteilung Zentralisiertes Bankensystem vs. Kryptowährungen ---





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Concordia Disneyland

Facebook Twitter Instagram LinkedIn Pinterest Flickr

TOP NEWS - powered by Help.ch

Überleben in der Welt der Extreme: neue Sonderausstellung Gipfelstürmer und Schlafmützen - Tiere und Pflanzen im Gebirge Naturmuseum St.Gallen, 02.10.2023

Schweizer Luftwaffe beteiligt sich an internationaler Luftoperationsübung in Italien Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 02.10.2023

FHNW lanciert europaweit einzigartigen Masterstudiengang in Sustainable Business Development Fachhochschule Nordwestschweiz, 02.10.2023

NEWSTICKER - 02.10.2023
15:42 Uhr SRF
Flughafen Zürich unterstützt keine Parteien mehr finanziell »

15:31 Uhr Espace Wirtschaft
Klimawandel gefährdet Bahnverkehr: Damit der Zug rechtzeitig stoppt, wenn das Geröll auf das Gleis prasselt »

14:32 Uhr SNB News
2023-10-02 - Zinssätze und Devisenkurse, Oktober 2023 »

12:43 Uhr NZZ
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Arbeitslosenquote in der Euro-Zone erreicht Rekordtief »

10:43 Uhr Computerworld
Insel Gruppe AG vollzieht kompletten Technologiewechsel mit Nutanix »

12
14
19
31
32
35
5
Nächster Jackpot: CHF 8'100'000

9
11
13
21
32
2
7
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: