Mitteilung
Ordnung und Struktur zu Hause - so lässt sich aus dem Business lernen

Ordnung und Struktur zu Hause - so lässt sich aus dem Business lernen

22.11.2023, Ordnung und Sauberkeit gehören zu einer gehobenen Lebensqualität in den eigenen vier Wänden einfach dazu. Schnell kann zwischen Berufsleben und Freizeit die Führung des Haushaltes untergehen, so dass schleichend ein Durcheinander entsteht. Mit dem richtigen Ansatz lässt sich auch ohne Mühen und Zeitaufwand Ordnung im Haus halten. Ein Blick auf etablierte Prinzipien und Konzepte aus dem Business-Umfeld kann hierbei helfen.

Strategisches Denken für die Ordnung daheim

Wer aus unseren Firmennews mehr über die Entwicklungen der schweizerischen Wirtschaft erfährt, erhält selten Informationen über die konkreten Strukturen. Dabei liegt der Teufel im Detail, wenn es um das Einsparen von Zeit und betrieblichen Ressourcen geht. Ein klares Ordnungsprinzip, in den Arbeitsräumen genauso wie auf dem PC, leisten im Zusammenspiel viele kleine Beiträge für den grossen Erfolg.

In die Planung der betrieblichen Einrichtung und Organisation fliessen viele Stunden Denkarbeit. Privat liegt dafür nur selten ein klares Konzept vor. Oft wird im Moment des Einzugs geschaut, wo sich gerade sinnvoll Teile des Haushaltes unterbringen lassen. Wer nach Monaten oder Jahren noch gefüllte Umzugskartons im Keller oder auf dem Dachboden stehen hat, sollte dies als Warnsignal wahrnehmen und der Einrichtung zu Hause endlich eine klare Struktur verleihen.

Prozesse statt Räume im Vordergrund

Verschiedene Haushaltsartikel werden in verschiedenen Räumen benötigt und sollten überall einen Platz finden, ohne Kompromisse einzugehen. Jeder Haushalt hat zu überlegen, welche Arbeiten regelmässig anfallen und wie sich der Hausrat hierauf optimal abstimmen lässt.

Das Beispiel Wäschewaschen macht dies deutlich. So wird der Wäschekorb nicht die meiste Zeit in einer Ecke des Lagerraums abgestellt, sondern ist Teil von Waschküche, Schlafzimmer und mehr. In jedem dieser Räume sollte eine Stellfläche vorhanden sein. Auch das Zubehör selbst ist auf die räumlichen Gegebenheiten und persönlichen Vorlieben abzustimmen. Markenprodukte wie der Rotho Wäschekorb sind in vielen Formaten erhältlich, die neben Art und Häufigkeit der Wäsche auf den vorhandenen Abstellplatz in den einzelnen Räumen abzustimmen sind.

Ordnung schaffen mit klarer Struktur

Ein weiterer Aspekt ist die kritische Auseinandersetzung, welcher Hausrat häufiger als anderer genutzt wird. Dies ist mit der schnellen Verfügbarkeit von Betriebsmitteln oder der Einrichtung eines Lagers vergleichbar. Häufig genutzte Artikel sollten bequem und schnell verfügbar sein, während seltene Artikel in die hintere Ecke des Lagers verschwinden dürfen.

Ein ähnlicher Ansatz lässt sich zu Hause verfolgen. Hierbei gilt es, jedes Teil einmal in die Hand zu nehmen und nach der Häufigkeit der Nutzung zu sortieren. Für einen guten Schutz bei der Lagerung hilft die richtige Aufbewahrungsbox weiter. Hier lassen sich modular Boxen in verschiedenen Grössen zusammenstellen, die einfach zu stapeln sind und eine Lagerung auf engstem Raum ermöglichen.

Das individuelle Ordnungskonzept finden

So unterschiedlich die betriebliche Einrichtung von Firmen organisiert ist, so grosse Abweichungen gibt es im privaten Bereich. Nicht für jeden Haushalt ist der gleiche Ansatz geeignet, Faktoren wie die Grösse der Wohnung oder das Vorhandensein eines Abstellraums oder Keller spielen ein.

Um das Wohlgefühl mit einer klaren Ordnung zu Hause zu fördern, ist der beste Schritt, verschiedene Konzepte für Ordnung und ihre jeweilige Philosophie kennenzulernen. Einmal die Zeit investiert, lässt sich langfristig die Haushaltsführung erleichtern und mehr Freude am eigenen Zuhause geniessen.

Bild von Ro Ma auf Pixabay

Quelle: PerformanceLiebe

--- ENDE Mitteilung Ordnung und Struktur zu Hause - so lässt sich aus dem Business lernen ---





Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison Gstaad Palace, 14.11.2025

Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.2025

20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025

NEWSTICKER - 16.11.2025
21:32 Uhr SRF
Lärm und Wachstum – Grenzgänger in Genf: Hat das System seine Grenzen erreicht? »

21:23 Uhr Blick.ch
Beim Bahnhof: Feuerwehr wegen Brand in Wichtrach BE im Einsatz »

16:01 Uhr NZZ
Heikles Versprechen im Zoll-Deal: Die Vereinbarung zwingt die Schweiz, den Handelsbilanzüberschuss mit den USA bis 2028 radikal abzubauen »

10:31 Uhr Espace Wirtschaft
Vergabe an Siemens statt Stadler: SBB-Chef erhält Morddrohungen und muss von Bodyguards beschützt werden »

12:11 Uhr 20min
Igitt: In dieser Stadt sind die öffentlichen WCs besonders eklig »

09:51 Uhr Computerworld
Durchsuchungen wegen Islamismus im Internet in der Schweiz »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

9
26
27
45
48
8
9
Nächster Jackpot: CHF 125'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'988'941