Produktnews
Bang & Ulufsen: BeoLab 11 - Schönheit mit Tiefgang

Bang & Olufsen

20.04.2010, Der neue Subwoofer BeoLab 11 von Bang & Olufsen biete ein exzellentes Klangerlebnis. Revolutionäre Technologien verringern die Vibrationen und sorgen dafür, dass er sich sogar an der Wand befestigen lässt. Der BeoLab 11 von Bang & Olufsen kann auch mit Produkten von anderen Herstellern kombiniert werden.

Bang & Ulufsen: BeoLab 11 - Schönheit mit Tiefgang

Mit dem BeoLab 11 erweitert Bang & Olufsen das Subwoofer-Sortiment um ein neues, aktives Lautsprechersystem, das trotz kompakter Abmessungen mit einer beeindruckenden Klangqualität überzeugt. Mit seinem formvollendeten Design schafft es der BeoLab 11, Akzente zu setzen und sich gleichzeitig perfekt in seine Umgebung einzufügen.

Dank seiner einzigartigen Akustik kann der BeoLab 11 auf dem Boden platziert oder sogar an der Wand befestigt werden. Tatsächlich gehört er, durch die minimalen Vibrationen, die er verursacht, weltweit zu den wenigen Subwoofern, die für eine Wandmontage geeignet sind. Unabhängig davon, wo der BeoLab 11 platziert wird, wird er dank seines außergewöhnlichen Designs zum Blickfang.

Kräftiger Bass trifft auf vollendete Eleganz
Der BeoLab 11 baut auf der weltweit anerkannten Klangkompetenz von Bang & Olufsen auf und bietet herausragende akustische Qualität. Sowohl in einer Aufstellung mit kleinen als auch mittelgroßen Lautsprechern sorgt der neue Subwoofer für ein eindrucksvolles Basserlebnis mit mehr Präsenz und Kraft – selbst feinste Nuancen werden hörbar. Dabei lassen sich mit dem BeoLab 11 niedrige Frequenzbereiche von 125 Hz und tiefer erkunden. Außerdem verfügt er als erster Subwoofer von Bang & Olufsen über das Acoustic Balance Principle. Diese neue Technologie überzeugt mit kompromissloser Basswiedergabe bei gleichzeitig minimalen Vibrationen.

Der BeoLab 11 besteht aus zwei identischen Lautsprechergehäusen mit einander gegenüberliegenden Resonanzwänden. Das elegante Gehäuse besteht aus Aluminium und ist in den folgenden Farben erhältlich: Silber, Schwarz, Weiß, Gold, Rot, Blau, Anthrazit. Das Konzept basiert auf zwei 6½-Zoll-Tieftönern und einer Elektronik, die dafür sorgt, dass der BeoLab 11 vollständig aktiv ist. Er kann auch mit Lautsprechersystemen anderer Hersteller kombiniert werden.

Flexible Aufstellmöglichkeiten
Da Basstöne sich in alle Richtungen gleichmäßig verteilen, hängt die Klangleistung nicht von der Ausrichtung des Subwoofers ab. Deshalb kann der BeoLab 11 nach Belieben gedreht werden. Dank seines akustischen Prinzips, das die normalerweise bei Subwoofern auftretenden Vibrationen reduziert, kann er sogar an der Wand befestigt werden.

Die Musiksammlung neu entdecken
Mit dem BeoLab 11 als Ergänzung zu einer einfachen Lautsprecherkonfiguration lassen sich beim Genuss der Musiksammlung Details entdecken, die man nie zuvor gehört hat. Dies liegt daran, dass viele Musikstücke Bassinformationen enthalten, die von kleineren Lautsprechern nicht wiedergegeben werden können, da sie nicht das gesamte Frequenzspektrum abdecken.

Doch der BeoLab 11 belebt nicht nur den Bassbereich, sondern sorgt auch in den übrigen Frequenzbereichen für einen reichhaltigeren Klang, da er den kleineren Lautsprechern die Wiedergabe der Tieftonfrequenzen abnimmt. Dadurch kann die gesamte Kapazität der kleineren Lautsprecher dafür genutzt werden, die höheren Bässe, Mitten und Höhen wiederzugeben.

Der BeoLab 11 ist die perfekte Ergänzung zu einer bestehenden Lautsprecherkonfiguration: Der Zuhörer wird sich im Tonstudio mit einem Orchester oder in einem Jazzclub in Manhattan wähnen. Musik lässt sich so genießen, wie sie ursprünglich aufgenommen wurde – authentisch und als ob der Künstler direkt vor einem stünde.

Zielmarkt:
Schweiz

Branche:
Handel

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
vademecom ag pr und kommunikation Patrik Hellmüller Jupiterstraße 47 CH-8032 Zürich Telefon: +41 44 380 35 36 www.vademecom.com presse@vademecom.com

20.04.2010 | von Bang & Olufsen

--- ENDE Produktnews Bang & Ulufsen: BeoLab 11 - Schönheit mit Tiefgang ---

Über Bang & Olufsen

Die Faszination einer grossen Idee.

Der dänische Rundfunk hatte gerade damit angefangen, Musik und Informationen ins Land zu schicken, als zwei junge Visionäre – Peter Bang und Svend Olufsen – auf einem Dachboden des elterlichen Bauernhofs von Svend Olufsen in Quistrup im Jahr 1925 im Nordwesten Jütlands an der Entwicklung von Radioempfängern tüftelten und damit den Grundstein für eine bis heute aufregende Erfolgsstory mit außergewöhnlichen Produktkonzepten legten.

Nun aber, 80 Jahre später, präsentiert sich Bang & Olufsen mit seinen innovativen Audio- und Videosystemen sowie Telekommunikationsprodukten als börsennotierter UE-Konzern, dessen Produkte weltweit für herausragende Bild- und Klangqualität, exzellente Verarbeitung, sorgfältig ausgewählte Materialien, formvollendetes Design und einfachste Bedienung bekannt sind.

Der hohe Anspruch der beiden vom Bauhaus geprägten Firmengründer spiegelt sich bis heute in den Produkten wider, die somit die Bang & Olufsen Kernkompetenzen vermitteln:

Leistung in puncto Bild- und Tonqualität, die die Erwartungen der Kunden übertrifft. Handwerkskunst, die ästhetisch und technologisch langlebige Produkte schafft. Anwendungsfaszination, getreu dem Leitsatz, dass Technologie dem Menschen dienen muss, und nicht umgekehrt. Und das Ganze verkörpert in einem Design, das auf originäre Weise Form und Funktion vereint.


Die Produktnews über das Produkt Bang & Ulufsen: BeoLab 11 - Schönheit mit Tiefgang wurde auf Medienbooster.ch erfasst und auf den Plattformen Produktnews.ch und Aktuellenews.ch am 20.04.2010 publiziert. Auf Medienbooster.ch kann man Medienmitteilungen, Produktnews und aktuelle Events / Veranstaltungen erfassen und publizieren.

Diese Webseite wird bereitgestellt durch die HELP Media AG. Aktuellenews.ch ist die Website für die Publikation von Medienmitteilungen, Produktnews, lokale Informationen in der Schweiz. Die Seite enthält Angebote von HELP Media AG. HELP Media ist der Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH your e-guide ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH your e-guide ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Staatssekretärin Martina Hirayama auf Wissenschaftsmission in den Golfstaaten Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 12.05.2025

1171 Handelsregister-Meldungen vom 12.05.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 12.05.2025

212 Firmengründungen am 12.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 12.05.2025

NEWSTICKER - 12.05.2025
13:01 Uhr 20min
Fünf Outfits, die dir am Flughafen das Leben schwer machen »

12:41 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Deeskalation im Handelsstreit: Eine wichtige Atempause für die Weltwirtschaft und etwas Hoffnung auf ein besseres Verhältnis zwischen den USA und China »

12:21 Uhr SRF
Zwei Rumänen durchsuchen leerstehende Häuser in Brienz GR »

12:02 Uhr Espace Wirtschaft
Geldberater zu Neuregelung: Höheres Gehalt im Jahr 2026: Mit der Säule 3a können Sie die Steuern optimieren »

10:41 Uhr Computerworld
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-05-12 - Schweizerische Nationalbank erneuert ihre Verpflichtung zur Einhaltung des FX Global Code »

2
10
12
22
38
41
2
Nächster Jackpot: CHF 29'200'000

15
18
25
29
47
5
9
Nächster Jackpot: CHF 129'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'121'342