Mitteilung
Strukturiertes Leben – weniger ist mehr

Strukturiertes Leben – weniger ist mehr

26.11.2025, Ein geordnetes und strukturiertes Leben besticht nicht nur durch zahlreiche Vorteile; es ist auch aus verschiedenen Gründen wichtig. Wer ein ordentliches Leben führt, ist meist motivierter, optimistischer und auch erfolgreicher. Doch woran liegt das? Eigentlich ist es offensichtlich. Weist unser eigenes Leben eine gewisse Struktur auf, können wir unseren alltäglichen Aufgaben motivierter und konzentrierter nachgehen. Überdies weisen wir eine stabilere mentale Gesundheit auf, wenn wir Herausforderungen und Schwierigkeiten gegenüberstehen. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, eine gewisse Ordnung im eigenen Leben zu etablieren. Das hat unterschiedliche Ursachen. Welche das im Detail sind und wie wir endlich Struktur und Ordnung in unser Leben bekommen, verrät der folgende Artikel.

Immer mehr

Einige Menschen möchten immer mehr in ihrem Leben. Sie können sich nicht mit dem zufriedengeben, was sie haben. Infolgedessen können sie auch nicht für das dankbar sein, was sie im Leben haben. Dies ist ein grosses Problem, denn dadurch wird eine gewisse Undankbarkeit permanent gefördert. Andere Menschen hingegen sind mit ihrem Leben und den persönlichen Gegebenheiten zufrieden, finden aber wiederum keine klare Linie. Überdies hat die schnelllebige und von Konsum geprägte Gesellschaft einen grossen Einfluss auf die persönliche Entwicklung und auf das persönliche Wohlergehen. Die Welt und die Gesellschaft suggerieren uns häufig, dass wir nicht ausreichen oder unsere Lebensumstände nicht der Norm entsprechen. Logischerweise löst dies einen unterschwelligen Druck aus. Ebenfalls negativ behaftet ist die moderne Arbeitswelt. Viele Menschen werden aufgrund des Berufslebens krank, da im Arbeitskontext stetig mehr von uns verlangt wird. Doch wie können wir damit am besten umgehen?

Strukturen finden

Um mit Stress, Druck und Herausforderungen umgehen zu können, müssen wir uns zuallererst mit uns und unserem Leben befassen. Externe Schwierigkeiten können für uns nur zu einer Herausforderung werden, wenn wir selbst nicht stabil oder gefestigt sind. Damit wir wieder mehr Stabilität und infolgedessen auch Struktur erhalten, können wir unterschiedliche Massnahmen ergreifen. Ein Notizbuch für unterwegs kann eine Möglichkeit sein. Wir können unsere Gedanken und das, was wir über den Tag hinweg erlebt haben, festhalten und aufschreiben. Auf diese Weise findet eine Art der Selbstreflexion statt. Hochwertige Notizbücher stehen uns zudem in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. So gibt es kleine, kompakte Notizbücher, die in jede Hand- und Jackentasche passen. Für zu Hause eignen sich Schreibexemplare in einem grösseren Format. Unsere Wünsche, Pläne, Ziele und Erfahrungen aufzuschreiben, ist der erste Schritt zu einem strukturierten und geordneten Leben.

Dinge schriftlich festzuhalten, kann sich generell langfristig positiv auf unser Leben auswirken. Vielleicht finden wir sogar Freude am Schreiben und entscheiden uns eines Tages dazu, unser Erlebtes mit anderen Menschen zu teilen. Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Immer mehr Menschen erlangen wieder mehr Struktur in ihrem Leben, indem sie sich für einen „einfachen“ Lebensstil entscheiden. Besonders beliebt ist hierbei der Minimalismus. Bei einem minimalistischen Lebensstil geht es nicht um Verzicht, sondern vielmehr um die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Schliesslich neigen wir dazu, Dinge anzuhäufen, die uns auf lange Sicht nur belasten. Führen wir jedoch einen minimalistischen Lebensstil, erlangen wir schrittweise wieder mehr Ordnung und Sauberkeit.

Ein strukturiertes Leben zu führen, dauert meist eine gewisse Zeit. Niemand kann sein ganzes Leben über Nacht verändern. Es ist ein Prozess, doch es lohnt sich, diszipliniert und motiviert zu bleiben.

Bild von Andrew Neel auf Pixabay Pixabay.

Quelle: performanceLiebe GmbH & Co. KG

--- ENDE Mitteilung Strukturiertes Leben – weniger ist mehr ---





Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Institut für Immunologie und Virologie: Projekt für Arealentwicklung ausgewählt Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, 28.11.2025

Wegen mangelhaftem Jugendschutz lehnt das Blaue Kreuz das vorgeschlagene Cannabisgesetz ab Blaues Kreuz Schweiz, 28.11.2025

SAK Kraftwerk Montlingen: Ökologische Sanierung abgeschlossen St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG, 28.11.2025

NEWSTICKER - 28.11.2025
20:32 Uhr 20min
Deine Haare verraten mehr über dich, als du denkst »

20:28 Uhr Blick.ch
Unternehmer geraten ins Visier neuer Betrugsmasche: «Ich möchte andere Gründerinnen und Gründer warnen» »

20:12 Uhr SRF
Vogelgrippe im Anmarsch – Impfversuch: Flamingos sind besonders anfällig für Vogelgrippe »

16:41 Uhr NZZ
100 Milliarden Dollar für Sam Altman: Investoren nehmen Kredite für Open AI auf und gehen grosse Risiken ein »

16:21 Uhr Espace Wirtschaft
Geld für Genossenschaften: Die Wohnungs­not wird grösser, die finanzielle Hilfe des Bundes immer kleiner. Wie kann das sein? »

11:31 Uhr Computerworld
Offizieller Beitritt der Schweiz zur European Partnership on Metrology »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'010'492